Unter dem Titel "Projektorientierter Unterricht" verbirgt sich ein innovatives Lehr- und Lernkonzept, das von einem LehrerInnenteam unter der Leitung von HOL Günther Zellner entwickelt wurde. Die Inhalte gliedern sich wie folgt auf:
Politische Bildung
Natur und Technik
Wirtschaft und Recht
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe durchlaufen diese unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkte, die durch Praxisnähe anhand von zahlreichen Exkusionen und eigenverantwortliches Handeln anhand von Partner- und Gruppenarbeit dem Konzept der Neuen Mittelschule entspricht.
Das Ziel des LehrerInnenteams ist es, die Schülerinnen anhand des vielseitigen Angebots einerseits und des Schulens im vernetzen Denken andereseits auf die zukünftigen Herausforderungen best möglich vorzubereiten.
Wirtschaft und Recht:
In Rahmen dieses Teilbereichs des projektorientierten Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in kleine Bereiche der Wirtschaft "hineinzuschnuppern", indem sie für das Schulbuffet verantwortlich sind. Diese Verantwortung erstreckt sich über den Einkauf und die Organisation von Lebensmittel, die zur Herstellung der Jause notwendig sind, bis hin zur Vorbereitung und den Verkauf ihrer selbst zubereiteten Köstlichkeiten.
Im Informatikunterricht erstellen und führen die SchülerInnen unter der Anleitung und Hilfestellung der LehrerInnen "ihr" Kassabuch und können so auf anschauliche Art den Umsatz und den Reingewinn des Buffets beobachten. Mit dem Erlös aus einem Jahr engagierter und professioneller Arbeit wird die Reise nach Straßburg ins Europaparlament, die den krönenden Abschluss von mehreren Exkursionen im Rahmen der Politischen Bildung darstellt, mitfinanziert.
Dank der großartigen Unterstützung von Eltern ist sowohl Regionalität als auch die "gesunde" Jause garantiert.