![]() |
Wir sind eine Meistersingerschule. Das dazugehörige Gütesiegel haben wir bereits 10 Mal erhalten, auch in diesem Jahr wieder. Wir werden einige Ausschnitte aus unseren Musicals auf unseren digitalen Plattformen online stellen. Machen Sie sich selbst ein Bild, denn das Gute liegt so nah. Aber sehen Sie selbst! Unter diesen Links finden Sie einige unserer Highligts: Best of MMS Mautern:Wir sind Meistersingerl Abschlussmusical 2017: https://echtzeit-tv.at/run-ein-neubeginn-musical-der-nms-mautern/ Abschlussmusical 2016: https://echtzeit-tv.at/nms-mautern-abschluss-musical/ Abschlussmusical 2015: https://echtzeit-tv.at/abschluss-musical-der-nms-mautern/ Landesjugendsingen Weiz 2017: https://www.youtube.com/watch?v=fRWvwNBrlOA |
![]() |
Wir sind eine Schule, die mit dem Schulsportgütesiegel IN GOLD ausgestattet wurde. Auf Grund unseres vielfältigen sportlichen Angebots, das von fixen Turnstunden, über Schwerpunktstunden mit Freizeitsportangeboten und alpinem Klettern bis hin zu drei Schülerligateams reicht, haben wir diese Auszeichnung erhalten. Einem sportinteressierten Kind werden also wöchentlich bis zu 10 Sportstunden an der Schule angeboten, deren Vielfalt einzigartig im Bezirk Leoben ist. Es ist nicht notwendig, nach anderen Schulen mit diesen Angeboten zu suchen, denn das Gute liegt so nah. Best of Sports, Link zum Video: Schulsportgütesiegel IN GOLD |
![]() |
Wir sind zertifiziertes ECDL - Testcenter. Was bedeutet das konkret für interessierte Schüler*innen? Wir bieten, fix im Stundenplan verankerte Stunden an, in denen die Kinder auf die einzelnen Module des Europäischen Computerführerscheins vorbereitet werden. Interessierte Schüler*innen werden gezielt auf die einzelnen Prüfungen vorbereitet, die dann auch in der Schule absolviert werden können. Es ist nicht notwendig, andere Schulen mit diesem Angebot zu besuchen, denn das Gute liegt so nah. |
![]() |
Die gesunde Ernährung unserer Schüler*innen ist uns ein Anliegen. Daher achten wir sowohl in der Vormittagspause als auch in der Mittagspause auf gesunde Ernährung. Weil wir das so gut machen, haben wir in den vergangenen 5 Jahren die Auszeichnung „Gesundes Schulbuffet“ vom Ministerium erhalten. Das kulinarische Angebot wird von engagierten Lehrerinnen gemeinsam mit den Schüler*innen hergestellt und ist ebenfalls einzigartig im Bezirk Leoben. Wir sorgen für das leibliche Wohl unsrer Schüler*innen. Wie schon gesagt: Das Gute liegt so nah. Best of Cooking, Link zum Video: Gesunde Ernährung
|
![]() |
Dazu gibt es an der Mittelschule in Mautern zwei funktionell gut ausgestattete Computerräume und 20 IPads. Somit ist es immer möglich, dass die Hälfte aller Schüler*innen der Schule in allen Gegenständen digitale Inhalte bearbeiten können. Das ist ebenfalls einzigartig in Leoben, daher gilt der Slogan auch dafür: Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. |
![]() |
Zusätzlich verfügt die Schule über ein eigenes Radiostudio, das haben nur insgesamt sieben Schulen in ganz Österreich. Wir sind auch Kooperationsschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark. „Radio als Lernform“ nennt sich diese besondere pädagogische Ausrichtung. Das Gute liegt so nah. |
Liebe Eltern und Erziehungeberechtigte,
liebe Freunde und Unterstützer unserer Schule.
auf Grund der aktuelle Situation und Entwicklung der Covid 19 Pandemie müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass der Tag der offenen Tür, der am 25.11.2020 geplant war, nicht stattfinden wird.
Wir haben allerdings ein Konzept entwickelt, damit wir die Vorzüge und die Vielfalt dieses Schulstandorts in den Vordergrund rücken und auch allen Eltern und Kindern der Volksschulen näher bringen werden.
Auf unseren digitalen Kanälen werden wir wöchentlich Informationen zu folgenden Themen online stellen:
Was bedeutet es, wenn mein Kind den Musikschwerpunkt besucht?
Wieviele Bewegungs- und Sportstunden werden an der Schule wöchentlich angeboten? Sind alle Stunden verpflichtend?? Oder gibt es eine Auswahl je nach Interessen?
Wie sieht es mit der digitalen Grundbildung aus? Welche Angebote gibt es dazu?
Sind Forder- und Fördereinheiten für mein Kind fix im Stundenraster verankert, sodass es sowohl individuell unterstütz als auch bestens vorbereitet auf weiterführende Schulen wird?
Sie sehen, da gibt es Fragen über Fragen.
Bitte besuchen Sie uns virtuell auf Homepage (http://www.nmms-mautern.at/), Facebook (https://www.facebook.com/NMSMautern/) und Instagram (www.instagram.com/nmms-mautern). Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten auch auf diesem Weg einige Informationen zum Schulbeginn 2020/21 bekanntgeben.
Die beste Nachricht zu allererst: Wir beginnen das Schuljahr 2020/21 aus heutiger Sicht (Donnerstag, 03.09.2020) wie in den vorangegangenen Schuljahren. Wir werden Sie über unsere unsere digitalen Kanäle (Homepage, Facebook, Instgramm und Schoolfox) über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Bestimmungen sowie Änderungen/Neuerungen aller Art ständig am laufenden halten. Bitte kontaktieren Sie uns immer dann, wenn Fragen auftauchen.
Wir, Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen haben bereits im ersten Halbjahr 2020 unter Beweis gestellt, dass wir gemeinsam diese außergewöhnliche Situation meistern können. Daher ist es uns wichtig, im engem Kontakt mit Ihnen zu bleiben.
Zu allererst begrüßen wir unsere "beginners", jene Schülerinnen und Schüler, die am Montag, 14.09.2020, in einen neuen Abschnitt ihrer Schullaufbahn starten werden. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich, verehrte Eltern, gemeinsam mit Ihren Kindern für die Neue Mittelschule in Mautern entschieden haben. Das pädagogische Konzept der Neue Mittelschule steht für Vielfalt des Angebots, für besondere methodische Programme, für individuelle Förderung und Forderung der Schülerinnen und Schüler, für professionelle Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zum Erwachsenwerden,......
Diese Liste ließe sich noch weiter fortführen, was wir auch im Laufe des Schulbeginns und während des gesamten Schuljahres tun werden.
Ich bin in der letzten Ferienwoche zu folgenden Zeiten in der Direktion anwesend
Montag, 07.09.2020: von 8.30 bis 15.00 Uhr
Dienstag, 08.09.2020 von 8.30 bis 13.00 Uhr
Mittwoch, 09.09.2020: von 08.30 bis 15.00 Uhr
An diesem Tag sind alle Lehrer*innen in der Schule, um die Planungen für die ersten Schulwochen zu finalisieren. Da an diesem Tag auch die erste Konferenz stattfindet, bitte ich für dringende Fälle um telefonische Voranmeldung.
Donnerstag, 10.09.2020: von 08:00 bis 12:00 Uhr - danach Leitertagung in Leoben
Freitag, 11.09.2020: 08:00 bis 14:00 Uhr
Das Team der Neuen Musikmittelschule Mautern wünscht noch schöne und erholsame Ferientage.
Am Montag, 14.09.2020, starten wir ins neue Schuljahr.
Die SchülerInnen der ersten Klassen treffen sich um 8.45 Uhr in der Aula und gehen dann gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und ihren neuen KlassenkollegInnen in die neu ausgestatte Klasse.
Die SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klassen bitten wir ebenfalls ab 8.45 Uhr in die Klassen.
In der Zwischenzeit laden wir Sie, verehrte Eltern, in unser Elterncafe ein. Die notwendigen Hygienebedingungen in dieser herausfordernden Zeit werden eingehalten werden. Daher ersuchen wir Sie, von einem Begleiten der Kinder in die Klassenzimmer Abstand zu nehmen. Für Fragen aller Art stehen sowohl meine Kolleg*innen als auch ich selbst zur Verfügung.
Alle SchülerInnen werden um ca. 10.30 Uhr entlassen.
An den darauffolgenden Tagen beenden wir die Unterrichtszeit wie folgt:
Dienstag, 15.09.2020: 12.30 Uhr
Mittwoch, 16.09.2020: 13.15 Uhr
Donnerstag, 17.09.2020: 13.15 Uhr
Freitag, 18.09.2020: 13.15 Uhr
In der ersten Schulwoche werden die Kinder der einzelnen Schulstufen von den LehrerInnen des Schulstufenteams nach einem individuellen Stundenplan betreut. Dieser wird am ersten Schultag an die Kinder weitergegeben.
In der zweiten Schulwoche endet der Unterricht jeden Tag um 13.15 Uhr. Änderungen im Zuge von Projekttagen werden den Kindern und Eltern in persönlichen Informationen bekanntgegeben. Ab dieser Woche gilt aus heutiger Sicht bereits der definitive Stundenplan, der am Freitag, 18.09.2020, an die Kinder ausgegeben wird.
Wir freuen uns auf ein spannendes und erfahrungsreiches Schuljahr gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern und allen Eltern.